Direkt zum Inhalt

Leitungsprojekt Wiederitzsch-Seehausen

Geplanter Neubau der Erdgasleitung Wiederitzsch-Seehausen

Im Rahmen des infrastrukturellen Großprojektes Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) plant ONTRAS in der nördlichen Leipziger Region die Umstellung einer Bestandsleitung vom Erdgas auf den Wasserstoffbetrieb. Um die Versorgung mit Erdgas – und damit die Wärmeversorgung im Leipziger Norden – weiterhin sicherzustellen, wird in diesem Zusammenhang der Neubau einer Erdgasleitung notwendig. Diese geplante Erdgasersatzbaumaßnahme verläuft von Leipzig-Seehausen über die Gemeinde Rackwitz bis nach Leipzig-Wiederitzsch.

Erdgasersatzbaumaßnahmen im Wasserstofftransportnetz

Um die weitere flächendeckende und stabile Versorgung mit Erdgas – und damit vor allem die Wärmeversorgung einer Region –  zu gewährleisten, werden vereinzelt Erdgasersatzbaumaßnahmen nötig. Bei einer solchen sogenannten Umbindung wird das bisweilen transportierte Erdgas über eine Neubauleitung umgeleitet und die Ursprungsleitung für den Wasserstofftransport genutzt. Der Leitungsabschnitt von Wiederitzsch nach Seehausen ist hierbei mit acht Kilometern der längste Umbindungsabschnitt im ONTRAS H2-Startnetz. Alle Erdgasersatzbaumaßnahmen werden H2-ready gebaut. Das bedeutet, dass sie in Zukunft ebenfalls bedarfsorientiert mit Wasserstoff betrieben werden können und der Region somit einen potenziellen wirtschaftlichen Vorteil bieten.
 

Leitungslänge

ca. 8 km

Dimension

Nennweite DN 400

Auslegungsdruck

63 bar

Geplanter Leitungsverlauf

Für die Verlaufsplanung der neu zu bauenden Erdgasleitung wurde ein Bereich entlang bestehender Straßen und Leitungen untersucht. In diesem Bereich wurden verschiedene mögliche Routen für die Leitung entwickelt, die die örtlichen Gegebenheiten und technischen Anforderungen berücksichtigen. Die oben abgebildete Vorzugstrasse weist die geringste Anzahl an anspruchsvollen Kreuzungen mit Infrastruktur (bspw. Schienen, Straßen und Autobahnen) und Fernleitungen (Gas, Strom, Wasser, Abwasser usw.) auf und umgeht Schutzgebiete. Innerhalb eines Schutzstreifens erfolgen aktuell im Bereich des Trassenkorridors umfangreiche planerische Vorarbeiten wie die Boden- und Grundwasseruntersuchungen sowie die naturschutzfachliche Planung. 

Alle unsere Vorarbeiten und Untersuchungen erfolgen, um einen umweltverträglichen Trassenverlauf zu erarbeiten und die vorhandenen Pflanzen- und Tierarten samt ihrer Lebensräume zu schützen.

Mehr erfahren

Von der Machbarkeitsstudie zur genehmigten Leitung

Ein Leitungsneubau umfasst verschiedene Stufen der Vorplanung, Genehmigung, Umsetzung und Nachbereitung. Nachfolgend die wichtigsten Projektphasen und Meilensteine auf einen Blick.

2023
2024
2025
2026
2027
2028
Machbarkeitsstudie
Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
Planfeststellung
Bauumsetzung
Rekultivierung und Kompensation
Kontinuierliche Informations- und Öffentlichkeitsarbeit